Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Himmelsgewölbe

  • 1 das Himmelsgewölbe

    - {firmament} bầu trời - {sky} trời, cõi tiên, thiêng đường, khí hậu, thời tiết = das Himmelsgewölbe (Astronomie) {sphere}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Himmelsgewölbe

  • 2 Himmelsgewölbe

    das Himmelsgewölbe
    welkin
    * * *
    Hịm|mels|ge|wöl|be vault of heaven (liter), firmament (liter)
    * * *
    n.
    firmament n.
    heavenly shies n.pl.
    welkin n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Himmelsgewölbe

  • 3 αἰθήρ

    αἰθήρ, έρος, ὁ, Hom. Il. 16, 365 δίης, Od. 19, 540 δῖαν, Pind. Ol. 1, 10 ἐρήμας, 13, 125 ψυχρᾶς, Soph. O. R. 861 οὐρανία, Eur. Alc. 596 Ion. 1445 El. 991. Am richtigsten nach Anaxagoras von αἴϑω, künstlich Arist. mund. 2 von ἀεὶ ϑεῖν, nach Plat. Crat. 410 b ὅτι ἀεὶ ϑεῖ περὶ τὸν ἀέρα ῥέων; die obere Luft, die strahlend gedacht wird im Ggstz des ἀήρ, der unteren Luftschicht Plat. Tim. 58 d Phaed. 111 b; bes. Hom. beobachtet genau den Unterschied zwischen ἀήρ u. αἰϑήρ, vgl. Lehrs Aristarch. 167 ff; Iliad. 14, 288 εἰς ἐλάτην ἀναβὰς περιμήκετον, ἣ τότ' ἐν Ἴδῃ μακροτάτη πεφυυῖα δι' ἠέρος αἰϑέρ' ἵκανεν; – 15, 686 φωνὴ δέ οἱ αἰϑέρ' ἵκανεν, 13, 837 ἠχὴ δ' ἀμφοτέρων ἵκετ' αἰϑέρα καὶ Διὸς αὐγάς, 18, 214. 19, 379 ἃς ἀπ' Ἀχιλλῆος κεφαλῆς (σάκεος) σέλας αἰϑέρ' ἵκανεν, 18. 207 καπνὸς ἰὼν ἐξ ἄστεος αἰϑέρ' ἵκηται (vgl. Scholl.); 2, 458 ἀπὸ χαλκοῠ ϑεσπεσίοιο αἴγλη παμφανόωσα δι' αἰϑέρος οὐρανὸν ἷκεν, an das Himmelsgewölbe, das Firmament, τὸ στερέμνιον, vgl. οὐρανός, 17, 425 σιδήρειος δ' ὀρυμαγδὸς χάλκεον οὐρανὸν ἷκε δι' αἰϑέρος ἀτρυγέτοιο, 19, 351 οὐρανοῠ ἐκκατέπαλτο δι' αἰϑέρος; 16, 300. 8, 558 οὐρανόϑεν δ' ἄρ' ὑπερράγη ἄσπετος αἰϑήρ, das Gewölk (im ἀήρ) zertheilte sich, so daß der Aether sichtbar wurde, der Aether brach durch die Wolken, οὐρανόϑεν vom Himmelsgewölbe her, für das menschliche Auge; 17, 371 ἠέρι γὰρ κατέχοντο – ὅσσοι ἄριστοι –. οἱ δ' ἄλλοιπολέμιζον ὑπ' αἰϑέρι, πέπτατο δ' αὐγὴ ήελίου ὀξεῖα, νέφος δ' οὐ φαίνετο πάσης γαίης οὐδ' ὀρέων, der Ort, wo die Fürsten kämpften, war von einer Nebelwolke eingehüllt, die Anderen kämpften unter wolkenlosem Himmel, so daß über ihnen der Aether sichtbar war; 16. 365 ὡς δ' ὅτ' ἀπ' Οὐλύμπου νέφος ἔρχεται οὐρανὸν εἴσω αἰϑέρος ἐκ δίης, ὅτε τε Ζεὺς λαίλαπα τείνῃ, ἃς τῶν ἐκ νηῶν γένετο ἰαχή τε φόβος τε, es erhebt sich ein plötzlicher Wind, in Folge dessen lös't sich vom Berge Olymp eine Wolke und geht in den Himmelsraum (vgl. οὐρανός), αἰϑέρος ἐκ δίης, nachdem noch unmittelbar vorher αἰϑὴρ δῖα, wie wir sagen würden, »heiterer Himmel« gewesen war, nachdem noch unmittelbar vorher der αἰθήρ sichtbar gewesen war, vgl. ἐξ u. δῖος, Scholl. BV ὡς ἐξ εὐδίας ἐπιταράσσεται ὁ οὐρανός, οὕτως ταραχὴ γέγονε τῶν Τρώων; vgl. Lehrs Aristarch. 172 ff; – Il. 15, 20 ist Here vom Zeus aufgehängt ἐν αἰϑέρι καὶ νεφέλῃσιν, durch Aether und ἀήρ hin; 15, 192 bekommt bei der Theilung des Alls Poseidon das Meer, Hades die Unterwelt, Ζεὺς δ' ἔλαχ' οὐρανὸν εὐρὺν ἐν αἰϑέρι καὶ νεφέλῃσιν, er herrscht in Aether und ἀήρ; er heißt 2, 412. 4, 166 αἰϑέρι ναίων, Od. 15, 523 Ζεὺς Ὀλύμπιος, αἰϑέρι ναίων, insofern die Spitze des Berges Olymp, auf der nach Homer Zeus wohnte, in den Aether hineinragt; so heißt der αἰϑήρ οἴκησις Διός Ar. Th. 272 vgl. Ran. 100. – Hesiod. Th. 124; Pind. s. oben, πρὸς ὑγρὸν αἰϑέρα N. 8, 71, φαεννὸν ἐς αἰϑέρα Ol. 7, 122; Aesch. u. bes. oft Eur., der Cycl. 409 βαρὺν αἰϑέρα φάρυγγος ἐξιείς vom Athem, Qualm sagt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αἰθήρ

  • 4 αἰθήρ

    αἰθήρ, die obere Luft, die strahlend gedacht wird im Gegensatz des ἀήρ, der unteren Luftschicht (an das Himmelsgewölbe, das Firmament; das Gewölk zerteilte sich, so daß der Äther sichtbar wurde, der Äther brach durch die Wolken); vom Himmelsgewölbe her, für das menschliche Auge; der Ort, wo die Fürsten kämpften, war von einer Nebelwolke eingehüllt, die anderen kämpften unter wolkenlosem Himmel, so daß über ihnen der Äther sichtbar war (es erhebt sich ein plötzlicher Wind, in Folge dessen löst sich vom Berge Olymp eine Wolke und geht in den Himmelsraum); (nachdem noch unmittelbar vorher heiterer Himmel gewesen war, nachdem och unmittelbar vorher der αἰθήρsichtbar gewesen war)

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > αἰθήρ

  • 5 οὐρανός

    οὐρανός, , der Himmel; – a) das Himmelsgewölbe, welches, als eine hohle Halbkugel gedacht, über der Erdscheibe ruht, auf Säulen, die Erde u. Himmel von einander halten, u. die Atlas trägt, nach Od. 1, 54, wie Aesch. Prom. 349, κίον' οὐρανοῦ τε καὶ χϑονὸς ὤμοις ἐρείδων; es ist von Erz, χάλκεος, Il. 17, 425; πολύχαλκος, 5, 504 Od. 3, 2; σιδήρεος, 15, 329. 17, 565; der οὐρανός heißt sehr gewöhnlich εὐρύς, u., weil die Sterne an ihm sich befinden (ἕσπερος, ὃς κάλλιστος ἐν οὐρανῷ ἵσταται ἀστήρ, Il. 22, 318), ἀστερόεις, der gestirnte, μεσσηγὺς γαίης καὶ οὐρανοῦ ἀστερόεντος, 5, 769; er ist das eigentliche Gebiet des Zeus, Ζεὺς δ' ἔλαχ' οὐρανὸν εὐρὺν ἐν αἰϑέρι καὶ νεφέλῃσιν, 15, 192; er enthält oben den Aether u. darunter die Wolken, ὅτ' ἀπ' Οὐλύμπου νέφος ἔρχεται οὐρανὸν εἴσω αἰϑέρος ἐκ δίης 16, 364 vgl. mit 2, 458 αἴγλη παμφανόωσα δι' αἰϑέρος οὐρανὸν ἷκεν; nach 8, 16 ist der Hades so tief unterhalb der Erde, wie der Himmel hoch über derselben, vgl. 17, 425. – b) der Wohnsitz der Götter, die später geradezu über dem Himmelsgewölbe wohnend gedacht werden; ἀϑάνατοι, τοὶ οὐρανὸν εὐρὺν ἔχουσιν, Od. 1, 67, wie φὰν δέ τιν' ἀϑανάτων ἐξ οὐρανοῦ ἀστερόεντος κατελϑέμεν, Il. 6, 108, vgl. 118. 21, 267 Od. 7, 199; oft neben Ὄλυμπος, wie ἀνέβη μέγαν οὐρανὸν Ὄλυμπόν τε, Il. 1, 497; πύλαι μύκον οὐρανοῦ, ἃς ἔχον Ὡραι, τῇς ἐπιτέτραπται μέγας οὐρανὸς Ὄλυμπός τε, 5, 749. 8, 393, öfter; auch allein statt Ὄλυμπος, ἔῤῥιψεν ἀπ' οὐρανοῦ, 19, 130. Die Menschen sehen daher beim Gebet nach dem Himmel u. heben die Hände gegen ihn empor, εὔχετο χεῖρ' ὀρέγων εἰς οὐρανὸν ἀστερόεντα, Il. 15, 371. 19, 257. 24, 307; u. zu ihm steigt der Opferdampf empor, 8, 549. – c) übh. wie bei uns der gesammte Luftraum oberhalb der Erde, der Himmel. – Wie vom Feuer, Dampf, auch vom Geschrei gesagt wird, daß es zum Himmel aufsteigt, Il. 8, 509. 14, 174 u. öfter, so auch übertr. τῆς κλέος οὐρανὸν εὐρὺν ἵκανεν, Od. 8, 74. 9, 20 u. öfter, ihr Ruhm erreichte den Himmel, erreichte den höchsten Grad, drang bis zu den Göttern, τῶν ὕβρις τε βίη τε σιδήρεον οὐρανὸν ἵκει, 15, 329. 17, 565, ihr Frevel u. ihre Gewaltthat reichen zum Himmel, erreichen den höchsten Grad, wie wir wohl sagen »schreien zum Himmel«. – In allen diesen Bdign bei Pind. u. Tragg.; ὁ χάλκεος οὐρανός, Pind. P. 10, 27; N. 6, 4; οὐρανοῦ πολυνεφέλα κρέοντι, 3, 10; οἰκεῖν οὐρανῷ, 10, 85; οὐρανοῦ ἐν δόμοισιν, 10, 88; οὐρανῷ χεῖρας ἀνατείνας, 5, 38; ἐς οὐρανὸν πέμπει ἔπη, Aesch. Spt. 424; Ἀπόλλω φυγάδ' ἀπ' οὐρανοῦ ϑεόν, Suppl. 214; ἔστι μέγας ἐν οὐρανᾦ Ζεύς, Soph. El. 169; αἰπύς, Ai. 832; u. übertr., πρὸς οὐρανὸν βιβῶν, O. C. 382; vgl. ὑπὲρ αὐτὸν τὸν οὐρανὸν ἀναβιβάζεις τὴν γυναῖκα, Luc. pro imag. 8; τὴν ἐν ἄστροις οὐρανοῦ τέμνων ὁδόν, Eur. Phoen. 1; Ar.; u. in Prosa, Her. 4, 158 u. Folgde, wo es sich der Bedeutung, die wir gewöhnlich mit »Himmel« verbinden, annähert; Plat., der auch ὁ μέγας ἡγεμὼν ἐν οὐρανῷ Ζεύς sagt, Phaedr. 246 e, wie τῶν ἐν οὐρανῷ ϑεῶν, Rep. VI, 508 a; ὃν οὐρανὸν καὶ κόσμον ἐπωνομάκαμεν, Polit. 269 d, vgl. Tim. 28 b Epin. 977 b; πρὶν οὐρανὸν καὶ γῆν γενέσϑαι, ehe Himmel u. Erde geworden, Euthyd. 296 d; ὕδωρ πολὺ ἦν ἐξ οὐρανοῦ, Xen. An. 4, 2, 1 Mem. 4, 3, 8 u. sonst, es regnete stark; Folgde; Arist. de mund. erkl. τοῦ κόσμου τὸ ἄνω, ϑεοῦ οἰκητήριον, u. leitet es von ὅρος τῶν ἄνω ab; andere Alte von ὁράω, Beides falsch, vielleicht mit Ο Ρ od. ἀείρω zusammenhangend. – Uebertr. – a) ein Zeltdach, ein runder Zelthimmel, Baldachin, wie οὐρανίσκος, Hesych. – b) der Gaumen, Arist. part. anim. 2, 17, nach der Gestalt benannt; vgl. Casaub. zu Ath. 48; Schäf. zu D. Hal. de C. V. p. 164. – Matro bei Ath. IV, 134 f sagt von den Köchen οἷς ἐπιτετράφαται μέγας οὐρανὸς ὀπτανιάων, von der Küche.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > οὐρανός

  • 6 οὐρανός

    οὐρανός, , der Himmel; (a) das Himmelsgewölbe, welches, als eine hohle Halbkugel gedacht, über der Erdscheibe ruht, auf Säulen, die Erde u. Himmel von einander halten, u. die Atlas trägt; der οὐρανός heißt sehr gewöhnlich εὐρύς, u., weil die Sterne an ihm sich befinden, ἀστερόεις, der gestirnte; er ist das eigentliche Gebiet des Zeus; er enthält oben den Aether u. darunter die Wolken; (b) der Wohnsitz der Götter, die später geradezu über dem Himmelsgewölbe wohnend gedacht werden. Die Menschen sehen daher beim Gebet nach dem Himmel u. heben die Hände gegen ihn empor; zu ihm steigt der Opferdampf empor; (c) übh. wie bei uns der gesamte Luftraum oberhalb der Erde, der Himmel. Wie vom Feuer, Dampf, auch vom Geschrei gesagt wird, daß es zum Himmel aufsteigt; übertr. τῆς κλέος οὐρανὸν εὐρὺν ἵκανεν, ihr Ruhm erreichte den Himmel, erreichte den höchsten Grad, drang bis zu den Göttern; τῶν ὕβρις τε βίη τε σιδήρεον οὐρανὸν ἵκει, ihr Frevel u. ihre Gewalttat reichen zum Himmel, erreichen den höchsten Grad, wie wir wohl sagen 'schreien zum Himmel'; πρὶν οὐρανὸν καὶ γῆν γενέσϑαι, ehe Himmel u. Erde geworden; ὕδωρ πολὺ ἦν ἐξ οὐρανοῦ, es regnete stark. Übertr. (a) ein Zeltdach, ein runder Zelthimmel, Baldachin; (b) der Gaumen, nach der Gestalt benannt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > οὐρανός

  • 7 dome

    noun
    Kuppel, die
    * * *
    [doum]
    (a roof shaped like half a ball: the dome of the cathedral.) die Kuppel
    - academic.ru/86341/domed">domed
    * * *
    [dəʊm, AM doʊm]
    I. n
    1. (rounded roof) Kuppeldach nt, Kuppel f
    inner/outer \dome Innen-/Außengewölbe nt
    2. ( liter: dome-like shape) Gewölbe nt fig; of a hill Kuppe f
    the \dome of the sky das Himmelsgewölbe [o Himmelszelt] [o Firmament] liter
    3. ( fam: head) Glatze f
    4.
    to get into sb's \dome AM ( fam: annoy) jdm auf den Keks gehen fam; (make sb lose concentration) jdn aus dem Konzept bringen
    II. n modifier Kuppel-
    \dome light AUTO Deckenlicht nt
    \dome nut TECH Hutmutter f
    \dome roof Kuppeldach nt
    * * *
    [dəʊm]
    n
    1) (ARCHIT on building) Kuppel f
    2) (of heaven, skull) Gewölbe nt; (of hill) Kuppe f; (of branches) Kuppel f
    3) (lid, cover etc) Haube f
    * * *
    dome [dəʊm]
    A s
    1. ARCH Kuppel(dach) f(n), (Kuppel)Gewölbe n:
    dome of the sky Himmelsgewölbe
    2. Wölbung f
    3. Dom m:
    a) obs Kathedrale f
    b) poet (stolzer) Bau
    4. Kuppel f, kuppelförmige Bildung:
    dome of pleura MED Pleurakuppel
    5. TECH
    a) Dampfdom m
    b) Staubdeckel m
    6. GEOL Dom m
    7. Doma n (Kristallform)
    8. sl Birne f (Kopf)
    B v/t
    1. mit einer Kuppel versehen
    2. kuppelartig formen:
    domed roof Kuppeldach n;
    domed forehead gewölbte Stirn
    C v/i sich (kuppelförmig) wölben
    * * *
    noun
    Kuppel, die
    * * *
    n.
    Dom -e m.
    Kuppel -n f.

    English-german dictionary > dome

  • 8 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 9 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 10 caverna

    caverna, ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung, Grotte, das Loch, c. subita, plötzlich entstandene H., pl. entstandener Abgrund, Sen.: cavernae terrae, Lucr. u. Cic.: maris, Sen.: cavernae silicum, Felsengewölbe, Lucr.: cavernae navigii od. puppis, der hohle Schiffsraum mit seinen Kammern, Cic. u. Lucan.: cavernae vasorum fictilium, Plin.: cavernae arboris od. arborum, Spalten, Höhlen, Gell. u. Plin.: cavernae narium, Nasenlöcher, Cael. Aur.: caverna dentis, Scrib.: cavernae caeli, Lucr. u. Varr. fr., od. aetheriae, Lucr., od. aëris, Manil., das Himmelsgewölbe. – Insbes., a) das Mäuseloch, Plin. 22, 72. Vulg. Iudith 14, 12. – b) am tier. Körper, α das Loch des Mastdarms, das Blindloch, Plin. 28, 106; vgl. 30, 138. – β) obszön, caverna utraque (mulieris), Auson. epigr. 67, 7. p. 214 Schenkl. – γ) die Abteilung, Kammer, corporis cavernae, Plin. 8, 218. – c) Plur. cavernae = Bassins, Reservoirs, Curt. 5, 1 (4), 28. – Nbf. cavernum, ī, n. = τρώγλη das Loch, Gloss.

    lateinisch-deutsches > caverna

  • 11 caverna

    caverna, ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung, Grotte, das Loch, c. subita, plötzlich entstandene H., pl. entstandener Abgrund, Sen.: cavernae terrae, Lucr. u. Cic.: maris, Sen.: cavernae silicum, Felsengewölbe, Lucr.: cavernae navigii od. puppis, der hohle Schiffsraum mit seinen Kammern, Cic. u. Lucan.: cavernae vasorum fictilium, Plin.: cavernae arboris od. arborum, Spalten, Höhlen, Gell. u. Plin.: cavernae narium, Nasenlöcher, Cael. Aur.: caverna dentis, Scrib.: cavernae caeli, Lucr. u. Varr. fr., od. aetheriae, Lucr., od. aëris, Manil., das Himmelsgewölbe. – Insbes., a) das Mäuseloch, Plin. 22, 72. Vulg. Iudith 14, 12. – b) am tier. Körper, α das Loch des Mastdarms, das Blindloch, Plin. 28, 106; vgl. 30, 138. – β) obszön, caverna utraque (mulieris), Auson. epigr. 67, 7. p. 214 Schenkl. – γ) die Abteilung, Kammer, corporis cavernae, Plin. 8, 218. – c) Plur. cavernae = Bassins, Reservoirs, Curt. 5, 1 (4), 28. – Nbf. cavernum, ī, n. = τρώγλη das Loch, Gloss.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caverna

  • 12 vault

    I noun
    1) (Archit.) Gewölbe, das
    2) (cellar) [Gewölbe]keller, der
    3) (in bank) Tresorraum, der
    4) (tomb) Gruft, die
    II 1. intransitive verb
    (leap) sich schwingen
    2. transitive verb
    sich schwingen über (+ Akk.); (Gymnastics) springen über (+ Akk.)
    3. noun
    Sprung, der
    * * *
    [vo:lt] I noun
    1) ((a room, especially a cellar, with) an arched roof or ceiling: the castle vaults.) das Gewölbe
    2) (an underground room, especially for storing valuables: The thieves broke into the bank vaults.) die Stahlkammer
    3) (a burial chamber, often for all the members of a family: He was buried in the family vault.) die Gruft
    - academic.ru/79824/vaulted">vaulted
    II 1. noun
    (a leap aided by the hands or by a pole: With a vault he was over the fence and away.) der Sprung
    2. verb
    (to leap (over): He vaulted( over) the fence.) (über)springen
    * * *
    [vɔ:lt, AM vɑ:lt]
    I. n
    1. (arch) Gewölbebogen m
    2. (ceiling) Gewölbe nt
    3. (strongroom) Tresorraum m; (safe repository) Magazin nt
    4. (in church) Krypta f; (at cemeteries) Gruft f
    family \vault Familiengruft f
    5. (jump) Sprung m
    II. vt
    to \vault sth über etw akk springen; athletics etw überspringen
    to \vault sb jdn schlagartig befördern
    to \vault sb to the top jdn an die Spitze katapultieren
    III. vi springen ( over über + akk)
    * * *
    I [vɔːlt]
    n
    1) (= cellar) (Keller)gewölbe nt; (= tomb) Gruft f; (in bank) Tresor(raum) m

    in the vaultsim Gewölbe etc

    2) (ARCHIT) Gewölbe nt
    II
    1. n
    Sprung m; (= scissors jump) Schersprung m; (legs behind) Flanke f; (legs through arms) Hocke f; (legs apart) Grätsche fpole vault
    See:
    pole vault
    2. vi
    springen, einen Schersprung/eine Flanke/eine Hocke/eine Grätsche machen

    to vault into the saddlesich in den Sattel schwingen

    3. vt
    springen über (+acc), überspringen, einen Schersprung/eine Flanke/eine Hocke/eine Grätsche machen über (+acc)
    * * *
    vault1 [vɔːlt]
    A s
    1. ARCH Gewölbe n, Wölbung f
    2. Kellergewölbe n
    3. Grabgewölbe n, Gruft f
    4. Stahlkammer f, Tresorraum m
    5. poet Himmel(sgewölbe) m(n)
    6. ANAT Wölbung f, besonders
    a) (Schädel) Dach n
    b) (Gaumen) Bogen m
    c) Kuppel f (des Zwerchfells)
    B v/t ARCH überwölben
    C v/i sich wölben
    vault2 [vɔːlt]
    A v/i
    1. springen, sich schwingen, setzen ( alle:
    over über akk)
    2. Hohe Schule: kurbettieren
    B v/t überspringen
    C s
    1. besonders SPORT Sprung m
    2. Hohe Schule: Kurbette f, Bogensprung m
    * * *
    I noun
    1) (Archit.) Gewölbe, das
    2) (cellar) [Gewölbe]keller, der
    3) (in bank) Tresorraum, der
    4) (tomb) Gruft, die
    II 1. intransitive verb
    (leap) sich schwingen
    2. transitive verb
    sich schwingen über (+ Akk.); (Gymnastics) springen über (+ Akk.)
    3. noun
    Sprung, der
    * * *
    v.
    sich wölben v.
    überwölben v. n.
    Bogen ¨-- m.
    Dach ¨-er n.
    Gewölbe - n.
    Gruft ¨-te f.
    Tresorraum m.
    Wölbung -en f.

    English-german dictionary > vault

  • 13 clipeus

    clipeus (altl. clupeus), ī, m. u. clipeum (clupeum), ī, n. (καλύπτω), der runde, aus Erz hergestellte Schild der röm. Soldaten (vgl. scutum), I) eig.: clipeus Phidiae, Schild der Minerva, von Phidias verfertigt, Cic.: clipeum ingens, Verg.: arma his imperata galea, clipeum, ocreae, lorica, Liv.: ipse clipeus cecidit, Enn. fr.: clipeum in medio fixum est, Pompon. com. fr. – Sprichw., clipeum post vulnera sumere, d.i. etwas zu spät tun, Ov. trist. 1, 3, 35. – Bildl., Schirm = Beschützer, Claud. IV. cons. Hon. 433. – II) übtr., v. schildförmigen Gegenständen: a) die Himmelsrundung, das Himmelsgewölbe, Enn. tr. 244. – b) die Sonnenscheibe, Ov. met. 15, 192. – c) ein rundes Meteor, Sen. nat. qu. 1, 1, 15; 7, 20, 2. Plin. 2, 100. – d) (gew. clipeum, seltener clipeus) ein auf einer schildförmigen Fläche als Gemälde od. in halberhabener Arbeit bis an die Brust dargestelltes Bild von Göttern u. ausgezeichneten Menschen, das Brustbild, Relief en Medaillon, clipeus aureus, clipeum aureum, Treb. Poll.: cl. argenteum, Liv.: cl. Marcium, Liv., Marcius, Plin.: clipea inaurata, Liv.: clipeus auro et magnitudine insignis, Tac. – / Über die Formen clipeus u. clipeum s. bes. Charis. 77, 14 sqq. und (bei Liv.) Müller u. Weißenb. Liv. 1, 43, 2.

    lateinisch-deutsches > clipeus

  • 14 soliditas

    soliditās, ātis, f. (solidus), I) eig.: a) die Dichtheit, der Atome, Cic.: nec di habent ullam soliditatem nec eminentiam, Cic.: adiectis pro acquisita soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die Feste des Himmels, das Himmelsgewölbe, Chalcid. Tim. 277. – b) die Dicke, Pallad. 1, 6, 9 u.a. – c) die Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Vitr. 2, 6, 4 u.a. – II) übtr., das Ganze, possessionis, Cod. Iust. 4, 52, 2 u.a.: hereditas universorum et soliditas singulorum, Ambros. psalm. 118. serm. 14. § 41.

    lateinisch-deutsches > soliditas

  • 15 στερέμνιος

    στερέμνιος, = στερεός, hart, Plat. Epin. 981 d; leibhaftig, Sext. Emp. adv. log. 2, 63, wie ib. 65 στερέμνιον σῶμα, Ggstz von εὶδωλον. – Neutr. τὸ στερέμνιον = das Himmelsgewölbe, das Firmament, Scholl. Hom.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στερέμνιος

  • 16 clipeus

    clipeus (altl. clupeus), ī, m. u. clipeum (clupeum), ī, n. (καλύπτω), der runde, aus Erz hergestellte Schild der röm. Soldaten (vgl. scutum), I) eig.: clipeus Phidiae, Schild der Minerva, von Phidias verfertigt, Cic.: clipeum ingens, Verg.: arma his imperata galea, clipeum, ocreae, lorica, Liv.: ipse clipeus cecidit, Enn. fr.: clipeum in medio fixum est, Pompon. com. fr. – Sprichw., clipeum post vulnera sumere, d.i. etwas zu spät tun, Ov. trist. 1, 3, 35. – Bildl., Schirm = Beschützer, Claud. IV. cons. Hon. 433. – II) übtr., v. schildförmigen Gegenständen: a) die Himmelsrundung, das Himmelsgewölbe, Enn. tr. 244. – b) die Sonnenscheibe, Ov. met. 15, 192. – c) ein rundes Meteor, Sen. nat. qu. 1, 1, 15; 7, 20, 2. Plin. 2, 100. – d) (gew. clipeum, seltener clipeus) ein auf einer schildförmigen Fläche als Gemälde od. in halberhabener Arbeit bis an die Brust dargestelltes Bild von Göttern u. ausgezeichneten Menschen, das Brustbild, Relief en Medaillon, clipeus aureus, clipeum aureum, Treb. Poll.: cl. argenteum, Liv.: cl. Marcium, Liv., Marcius, Plin.: clipea inaurata, Liv.: clipeus auro et magnitudine insignis, Tac. – Über die Formen clipeus u. clipeum s. bes. Charis. 77, 14 sqq. und (bei Liv.) Müller u. Weißenb. Liv. 1, 43, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clipeus

  • 17 soliditas

    soliditās, ātis, f. (solidus), I) eig.: a) die Dichtheit, der Atome, Cic.: nec di habent ullam soliditatem nec eminentiam, Cic.: adiectis pro acquisita soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die Feste des Himmels, das Himmelsgewölbe, Chalcid. Tim. 277. – b) die Dicke, Pallad. 1, 6, 9 u.a. – c) die Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Vitr. 2, 6, 4 u.a. – II) übtr., das Ganze, possessionis, Cod. Iust. 4, 52, 2 u.a.: hereditas universorum et soliditas singulorum, Ambros. psalm. 118. serm. 14. § 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > soliditas

  • 18 Олимп

    (Гомер. Илиада, песнь VIII, 456) Olymp, ein Gebirge in Griechenland, das nach Homers "Ilias" Sitz der unsterblichen Götter gewesen sein soll. Bei späteren Dichtern der Antike wird mit diesem Wort auch das Himmelsgewölbe bezeichnet, wo die Götter wohnen. Übertragene Verwendungen des Wortes: Литерату́рный [Музыкальный] Оли́мп Literarischer (bzw. Musikalischer Olymp, d. h. ein Kreis berühmter Schriftsteller bzw. Musiker). Олимпи́йское споко́йствие (Гомер. Одиссея, песнь VI, 42-46) Olympische Ruhe, d. h. erhabene, heitere Ruhe, ein Zustand weltferner Abgeschiedenheit (aus der Beschreibung des Olymps in Homers "Odyssee"). Im Russischen wird dieser Ausdruck auch in der Bedeutung unerschütterliche Seelenruhe (scherzh.) gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Олимп

  • 19 στερέμνιος

    στερέμνιος, hart; leibhaftig. Neutr. τὸ στερέμνιον = das Himmelsgewölbe, das Firmament

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > στερέμνιος

  • 20 polus

    polus, ī, m. (πόλος, der Drehpunkt; dah.) I) der Pol an der Erd- und Himmelsachse, Nord- u. Südpol (rein lat. vertex), Cic. poët. u. Plin.: p. gelidus, glacialis, Nordpol, Ov.; u. ders. bl. polus, Ov.: p. australis, der Südpol, Ov. – II) übtr.: A) der sich über uns hindrehende, sichtbare Himmel, das Himmelsgewölbe (vgl. Varro LL. 7, 14), Acc. tr. fr., Hor. u.a. Dicht.: immensi parva figura poli, Himmelskugel, Ov. fast. 6, 278. – Plur., Val. Flacc. 1, 622. – B) der Nordstern, Polarstern, Vitr. 9, 4 (6), 6, 6.

    lateinisch-deutsches > polus

См. также в других словарях:

  • Himmelsgewölbe — Himmelsgewölbe,das:⇨Himmel(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Himmelsgewölbe — Hịm|mels|ge|wöl|be 〈n. 13; unz.; geh.〉 = Himmel * * * Hịm|mels|ge|wöl|be, das <o. Pl.>: ↑ Himmel (1), Firmament: die Schnittpunkte der Himmelsachse mit dem H. * * * Himmelsgewölbe,   Himmel. * * * Hịm|mels|ge|wöl|be, das <o. Pl.>:… …   Universal-Lexikon

  • das Firmament — (lat.) Himmel, Himmelsgewölbe Nachts sieht man die Sterne am Firmament …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Scheinbar (Astronomie) — Das Attribut scheinbar hat in der Astronomie eine vom umgangssprachlichen Gebrauch abweichende Bedeutung. Scheinbar im astronomischen Sinne deutet keinen Zweifel an der Realität oder Zuverlässigkeit einer betrachteten Größe an. Es handelt sich um …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel [1] — Himmel (Himmelsgewölbe, Himmelskugel, Firmament), die scheinbare Kugel, in deren Mittelpunkt O (s. Figur, S. 344) ein Beobachter zu stehen glaubt, und auf deren innerer Seite er die Sterne erblickt. Durch die horizontale Ebene ONT1S wird dieselbe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dvergatal — Zwerge der Völuspá. Illustration von Lorenz Frølich, 1895. Dvergatal, altnordisch für ‚Zwergenzählung‘, nennt man innerhalb der Lieder Edda die sieben Strophen der Völuspá (10–16), in der etwa siebzig Zwergennamen aneinandergereiht sind …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Buch Moses — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Mose — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf …   Deutsch Wikipedia

  • 1 Mos — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf …   Deutsch Wikipedia

  • BeReschith — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf …   Deutsch Wikipedia

  • Bereschith — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 1. Buch Mose, auf …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»